Der natürliche Alterungsprozess führt dazu, dass unsere Haut weniger glatt und elastisch wird. Genau wie die Haut an anderen Körperstellen beginnt auch die Haut am Hals zu altern und verliert an Festigkeit. Dies ist auf den allmählichen Verlust von Kollagen zurückzuführen. Doch auch Faktoren wie UV-Schäden und Gewichtsverlust tragen zur Erschlaffung des Halses bei. Ein extrem faltiger und schlaffer Hals wird oft als Truthahnhals bezeichnet. Dies kann durch richtige Hautpflege und gesunde Lebensgewohnheiten verhindert werden. Ist ein Truthahnhals jedoch bereits entstanden, kann er nur noch mit Botox oder einer Operation behandelt werden. Wenn du dir also in letzter Zeit die Frage gestellt hast: „Wie kann ich meine Halshaut straffen?“ – dann ist dieser Blog genau das Richtige für dich. Lies weiter, um die besten chirurgischen und nicht-chirurgischen Behandlungen gegen einen erschlafften Hals und abgesunkene Wangenpartien zu entdecken.
👵 Halserschlaffung: Warum passiert das überhaupt?
Der Alterungsprozess ist der Hauptgrund dafür, dass unsere Haut durch den Rückgang von Proteinen wie Kollagen und Elastin dünner wird. Dies ist auch der Grund dafür, dass die Halshaut faltig wird.
Ein weiterer Auslöser ist starker Gewichtsverlust. Wer drastisch abnimmt, verliert unter anderem auch Fettdepots unter der Haut – was dazu führt, dass die Halshaut schlaff wirkt.
Hinzu kommt, dass sich mit dem Alter vertikale Bänder bilden – auch als Platysma-Bänder bekannt. Man geht davon aus, dass diese durch die Aktivität des Platysma-Muskels im Alter entstehen. Die Bildung dieser Bänder führt schließlich zur Erschlaffung der Halshaut.
⚡ Beste nicht-chirurgische Behandlungen gegen einen erschlafften Hals und abgesunkene Wangen
Ultherapy (Ultraschall-Therapie)
Die Idee hinter Ultherapy ist es, mithilfe von Ultraschallwellen die Haut im Hals- und unteren Wangenbereich zu straffen und anzuheben. Es handelt sich dabei um ein nicht-invasives Lifting, das durch folgende Mechanismen wirkt:
- Ultraschallwellen fokussieren auf das SMAS (tiefe funktionelle Haut- und Muskelschichten)
- Die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers werden aktiviert, was die Kollagenproduktion stimuliert
- Das neue Kollagen strafft und hebt nach und nach die erschlaffte Haut und verbessert die Konturen von Gesicht und Hals
📍 Die Ultraschalltherapie ist einfach durchzuführen, effektiv und erfordert keine Ausfallzeit oder lange Heilung. Ideal ist diese nicht-chirurgische Methode für Menschen mit leichter bis mäßiger Hauterschlaffung, die keine Operation in der Türkei wünschen.
Radiofrequenz (RF) Hautstraffung
Im Gegensatz zu Ultherapy erhitzt die Radiofrequenz-Therapie tiefere Gewebeschichten, um die körpereigene Heilreaktion auszulösen. Auch hier wird langfristig Kollagen gebildet, das für die Hautstraffung sorgt. Neue Verfahren wie Morpheus8 kombinieren RF mit Microneedling, um die Kollagenbildung und die Behandlungsergebnisse zu verstärken. Nicht-invasive Halsliftings wie RF-Therapie haben eine kürzere Erholungszeit, benötigen aber meist mehrere Sitzungen zur Ergebnisstabilisierung.
Injizierbare Dermal-Filler
Wie der Name schon sagt, stellen injizierbare Filler verlorenes Volumen wieder her, verbessern das Erscheinungsbild von Falten und heben schlaffe Hautpartien an. Filler sind eine wirksame nicht-invasive Option, um die Kieferlinie zu definieren und das Erscheinungsbild des Halses zu verbessern.
Botox gegen Halsbänder
Viele Menschen suchen nach einer Möglichkeit, erschlaffte Halshaut ohne OP zu straffen. Botox-Injektionen bieten eine nicht-invasive Lösung, um die Konturen von Kinnlinie und Hals zu verbessern. Botox wird gezielt eingesetzt, um das Erscheinungsbild von Platysma-Bändern zu verbessern, indem der gleichnamige Muskel entspannt wird. So werden die ausgeprägten Linien und Konturen dieser Bänder reduziert. Botox kann einzeln oder in Kombination mit anderen nicht-chirurgischen Halslift-Methoden verwendet werden.
PDO-Fadenlifting
Ein Fadenlifting ist ein nicht-chirurgischer Eingriff, bei dem medizinische Fäden unter der Haut platziert werden, um diese straffer und gelifteter erscheinen zu lassen. Diese PDO-Fäden bieten zusätzlich den Vorteil, die Kollagenbildung anzuregen, indem sie den natürlichen Heilungsprozess unseres Körpers aktivieren. Zudem glätten sie feine Halslinien, was sie zur idealen Behandlung gegen „Tech-Neck“ macht.
📍 Der Arzt verwendet eine lokale Betäubung, sodass der Patient keine Schmerzen verspürt. Nach dem Eingriff kann es zu blauen Flecken oder Schwellungen kommen – diese verschwinden in der Regel innerhalb von fünf Tagen.
🔪 Chirurgisches Halslifting bei fortgeschrittener Erschlaffung
Bei ausgeprägter Halserschlaffung ist eine Operation die einzige Methode, die lang anhaltende und sichtbare Ergebnisse liefert.
Chirurgisches vs. nicht-chirurgisches Halslifting
Während nicht-chirurgische Methoden nicht- oder minimal-invasiv sowie kostengünstiger sind, bleiben die Ergebnisse deutlich dezenter und kurzfristiger im Vergleich zur Operation.
Halslifting-Operation
Die Halslifting-OP ist der ideale Eingriff, um überschüssige Haut zu entfernen und den erschlafften Halsbereich zu straffen. Der Chirurg entfernt auch überschüssiges Fett, um die Kieferlinie zu konturieren und dem Hals ein gestrafftes Aussehen zu verleihen. Wenn nicht-chirurgische Behandlungen nicht ausreichen, ist dies der empfohlene Weg.
📍 Vor der Operation führt der Chirurg ein Beratungsgespräch und eine körperliche Untersuchung durch, um Ziele und Erwartungen des Patienten zu klären. Die Fachärzte der Estherian Clinic nutzen diese Informationen, um einen individuellen chirurgischen Behandlungsplan zu erstellen – bei Bedarf mit kombinierten Verfahren, um das gewünschte Ergebnis zu sichern.
Die Operation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Bei jüngeren Patienten mit elastischer Haut kann eine Fettabsaugung aus Hals und Kinnbereich erfolgen.
Eine andere Art des Halsliftings besteht darin, dass der Chirurg einen Schnitt unter dem Kinn macht, um die darunterliegenden Muskeln zu straffen, Fett zu entfernen und die Haut so zu positionieren, dass der Hals gestrafft aussieht. Dieser Eingriff dauert in der Regel nur wenige Stunden.
In einer erweiterten Version dieses Eingriffs wird zusätzlich eine Gesichtsstraffung durchgeführt. Dadurch kann der Chirurg detaillierter am Hals arbeiten und gleichzeitig den unteren Gesichtsbereich verbessern.
📍 Ihr Chirurg und das medizinische Team werden Sie ausführlich über die Nachsorge-Richtlinien nach dem Halslifting informieren. Dazu gehört z. B. das Tragen eines speziellen Kompressionsverbandes zur Schwellungsvermeidung.
Darum sollten Sie den Chirurgen der Estherian Clinic für Ihre Gesichtsverjüngung in der Türkei vertrauen:
✨ Zertifizierte plastische Chirurgen mit langjähriger Erfahrung
✨ Erfahrung mit Patienten unterschiedlichster Herkunft
✨ Starker Fokus auf natürliche Ergebnisse
✨ Zugang zu einem umfassenden medizinischen Team (über 100 Fachkräfte)
✨ Hochwertige Nachsorge-Protokolle
✨ Verfügbarkeit von mehrsprachigen Experten für optimale Patientenbetreuung
📱 Kontaktieren Sie uns noch heute, um die besten Behandlungsmöglichkeiten für ein natürlich wirkendes Halslifting zu entdecken.