Brustimplantate werden bei Brustvergrößerungen eingesetzt, um die Brustgröße zu erhöhen. Ob durch Schwangerschaft oder starken Gewichtsverlust – die Brüste können an Volumen und Form verlieren. Brustimplantate können helfen, die Größe der Brüste zu erhöhen und gleichzeitig ihre Form zu verbessern.
Wenn Sie die Arten von Brustimplantaten und deren Unterschiede kennen, können Sie besser entscheiden, welche Option für Sie am besten geeignet ist.
Bleiben Sie also bei uns, während wir die Vor- und Nachteile von Salin- vs. Silikonimplantaten besprechen und den Ansatz der Estherian Clinic zur Auswahl des idealen Implantats für ihre Patient:innen erläutern.
🏥 Was sind Salin- und Silikonimplantate?
Werfen wir einen kurzen Blick auf den Aufbau und die Füllung beider Brustimplantattypen:
Füllung von Salin- und Silikonimplantaten
Das Äußere beider Arten von Brustimplantaten besteht aus Silikon. Der Unterschied liegt in der Füllung.
Salinimplantate werden leer in den Körper eingesetzt und anschließend mit einer Kochsalzlösung gefüllt. Dabei handelt es sich um steriles Salzwasser.
Silikonimplantate hingegen sind bereits mit Silikongel gefüllt, bevor sie eingesetzt werden.
Viele glauben, dass Silikonimplantate die beste Option für ein natürliches Aussehen sind.
Alter
Salinimplantate sind ab einem Alter von 18 Jahren erhältlich, während Patient:innen mindestens 22 Jahre alt sein müssen, um Silikonimplantate zur Brustvergrößerung zu erhalten.
Für Brustrekonstruktionen können Silikonimplantate jedoch in jedem Alter verwendet werden.
⚕️ Salin vs. Silikon: Ein detaillierter Vergleich von Brustimplantaten
Aussehen und Gefühl
Salinimplantate sind deutlich leichter als Silikonimplantate, da sie mit einer wässrigen Lösung gefüllt sind.
Silikonimplantate haben dagegen ein viel natürlicheres Aussehen und Gefühl.
Außerdem neigen Salinimplantate aufgrund ihrer wässrigen Füllung stärker zu Faltenbildung und Wellen.
Chirurgische Unterschiede bei Salin- vs. Silikonimplantaten
Die Schnittgröße unterscheidet sich je nach Implantat.
Bei Salinimplantaten ist der Schnitt kleiner, da das Implantat leer eingesetzt und anschließend gefüllt wird.
Der Schnitt erfolgt entweder um die Brustwarze herum oder in der Brustfalte.
Da Silikonimplantate bereits gefüllt sind, benötigen sie einen größeren Einschnitt.
Ein erfahrener Chirurg wird den Schnitt jedoch so setzen, dass die Narbe möglichst unauffällig bleibt.
Salinimplantate bieten außerdem mehr Flexibilität, da sie nach dem Einsetzen angepasst werden können, um die gewünschte Form und Projektion zu erreichen.
Sicherheit und Risiken
Viele Menschen glauben, dass Salinimplantate sicherer sind.
Im Falle eines Risses ist nur Kochsalzlösung enthalten, die vom Körper wieder aufgenommen wird.
Ein Riss bei einem Salinimplantat ist leicht zu erkennen, da sich Aussehen und Gefühl der Brust verändern.
In einem solchen Fall muss die Silikonhülle entfernt und das Implantat ersetzt werden.
Silikonimplantate gelten ebenfalls als sicher, wenn sie von einem zertifizierten Chirurgen eingesetzt werden.
Im Falle eines Risses ist dieser jedoch schwer zu erkennen.
Nur eine leichte Veränderung des Gefühls oder des Aussehens der Brust kann auf einen Riss hindeuten.
Deshalb spricht man von einem „stillen Riss“, der nur per MRT nachgewiesen werden kann.
Langlebigkeit und Haltbarkeit
Sowohl Silikon- als auch Salinimplantate haben kein Verfallsdatum, müssen aber irgendwann ersetzt werden, da sie nicht ewig halten.
Die Lebensdauer von Salinimplantaten liegt zwischen 10 und 20 Jahren.
Auch Silikonimplantate können 10 bis 20 Jahre halten.
Zwischen beiden Typen gelten Silikonimplantate als langlebiger.
Allerdings erfordern sie regelmäßige Kontrollen zur Überwachung von Rissen.
📍 Ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem zertifizierten Chirurgen ist entscheidend, um sich über die Vor- und Nachteile beider Implantatarten und deren Austauschintervalle zu informieren.
Kostenunterschiede
Salinimplantate sind deutlich günstiger.
Das liegt an der kleineren Schnittgröße und den geringeren Produktionskosten.
Silikonimplantate sind hingegen teurer in der Herstellung und bieten ein natürlicheres Aussehen, weshalb sie auch teurer sind.
📍 Unabhängig vom Preis sollten auch die Vorteile jedes Implantattyps und die Übereinstimmung mit Ihren ästhetischen Zielen berücksichtigt werden.
👙 Wichtige Überlegungen vor dem Einsatz von Brustimplantaten
Wenn Sie über Brustimplantate zur Vergrößerung oder Rekonstruktion nachdenken, sollten Sie Folgendes wissen, um realistische Erwartungen zu haben:
- Brustimplantate verbessern nicht zwangsläufig das Absinken der Brüste.
Ein Brustlifting kann vom Chirurgen empfohlen werden, um die Brüste zu straffen und anzuheben. - Brustimplantate halten nicht ewig und müssen irgendwann ersetzt werden.
- Die Brust verändert sich im Laufe des Lebens.
Mit dem Alter, durch Gewichtsabnahme oder -zunahme kann es sein, dass weitere Eingriffe notwendig werden. - Wenn Sie Ihre Implantate entfernen lassen möchten, ist ein weiterer chirurgischer Eingriff erforderlich.
👨⚕️ Der Expertenansatz der Estherian Clinic zur Auswahl von Brustimplantaten
Die Chirurgen der Estherian Clinic berücksichtigen viele Faktoren, bevor sie das passende Implantat für Sie auswählen.
Sie führen eine umfassende Beurteilung durch und legen Wert auf Sicherheit und Ästhetik, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten.
Dazu gehört die Analyse des Brustzustands, Ihres Körpertyps usw.
Es werden Sizer und 3D-Bildgebung verwendet, um das Ergebnis vorab zu visualisieren und die beste Entscheidung zu treffen.
Das Wohl und die Zufriedenheit der Patient:innen haben für unser gesamtes Team oberste Priorität.