Der Fox Eye– oder Siren Eye-Trend gehört zu den führenden ästhetischen Trends in den sozialen Medien. Es wird angenommen, dass Prominente wie Bella Hadid eine Fox-Eye-Operation durchführen ließen, um ihre Augen angehobener und mandelförmiger wirken zu lassen. Make-up-Influencer haben außerdem Lidschatten-Tutorials geteilt, um Menschen zu zeigen, wie sie denselben Look mit Make-up erzielen können. Auch Klebebänder können diesen Look vorübergehend erzeugen – allerdings nur kurzfristig. Dadurch ist die Fox-Eye-Lift-Operation stark in den Vordergrund gerückt, da viele Menschen sich für diesen Eingriff entscheiden, um ihren Augen dauerhaft einen katzenartigen, verführerischen Ausdruck zu verleihen.
Dieser Blog ist ein vollständiger Leitfaden zur Fox-Eye-Operation und erklärt, wie sie das Erscheinungsbild einer Person verbessern kann.

🦊 Wie wird die Fox Eye Operation durchgeführt?
Die Fox-Eye-Operation ist ein kosmetischer Eingriff, der darauf abzielt, den Augen des Patienten eine leicht nach oben gezogene Form zu verleihen. Sie lässt die Augen einem Fuchs ähneln – daher der Name „Fox Eye Surgery“.
Tatsächlich gibt es zwei Arten von Lidoperationen: Kanthoplastik und Kanthopexie. Der Begriff „Fox Eye Surgery“ wird üblicherweise verwendet, um diese Verfahren zu beschreiben, die mit einer Rekonstruktion des Augenlids verbunden sind.
Das Kanthoplastik-Verfahren konzentriert sich auf den äußeren Augenwinkel (den sogenannten Kanthus) und formt ihn neu. Dabei werden schlaffe Muskeln gestrafft, Bänder und Bindegewebe angehoben, um das Augenlid zu heben und neu zu formen.
Im Gegensatz zur Kanthoplastik erfordert die Kanthopexie keinen Schnitt, sondern verwendet innere Nähte, um das Unterlid zu straffen und die äußeren Augenwinkel anzuheben. Die Ergebnisse sind jedoch nicht so ausgeprägt wie bei der Kanthoplastik.
📍 Manchmal wird die Fox-Eye-Operation auch in Kombination mit einem Brauenlifting oder einer Blepharoplastik durchgeführt, um eine umfassendere Verjüngung und ein harmonischeres Ergebnis zu erzielen.

🩹 Heilungs- und Erholungsprozess der Fox Eye Operation
Wie bei anderen kosmetischen Eingriffen hängt das Ergebnis der Fox-Eye-Operation stark von einer reibungslosen Heilungsphase und der strikten Einhaltung der Nachsorgeanweisungen ab. Die anfängliche Erholungszeit nach einer Fox-Eye- oder Siren-Eye-Operation beträgt 2 bis 4 Wochen. In dieser Zeit können Patienten leichte Schmerzen, Beschwerden, Schwellungen, Blutergüsse und Asymmetrien verspüren. Diese Symptome verschwinden in der Regel nach 10–14 Tagen, sofern die Patienten die Anweisungen des Operationsteams sorgfältig befolgen.
Hier sind einige hilfreiche Nachsorgetipps, um eine komplikationsfreie und reibungslose Heilungsphase nach einer Kanthoplastik zu gewährleisten:
- Bleiben Sie in den ersten 48 Stunden nach der Operation zu Hause, ruhen Sie sich aus und vermeiden Sie körperliche Aktivitäten
- Verwenden Sie – wie vom Operationsteam empfohlen – 10–15 Minuten lang eine kalte Kompresse, um die Schwellung zu reduzieren
- Nehmen Sie Ihre verschriebenen Medikamente genau nach Anweisung ein
- Halten Sie beim Liegen den Kopf hoch, um Flüssigkeitsansammlungen zu vermeiden
- Vermeiden Sie es, den Operationsbereich oder die Augenpartie zu berühren
- Befeuchten Sie die Operationsstelle 3–5 Tage lang nicht oder so lange, wie Ihr Chirurg es empfiehlt
- Vermeiden Sie Kosmetika und Hautpflegeprodukte im Augenbereich für 3–4 Wochen
- Verwenden Sie Kontaktlinsen erst nach der anfänglichen Erholungsphase (2–3 Wochen)
- Vermeiden Sie Anstrengung und Druck
- Schützen Sie die Augen vor Sonnenlicht, Wind und Staub
- Ernähren Sie sich ausgewogen und nährstoffreich
- Vermeiden Sie intensives Training
- Rauchen und Alkoholkonsum sollten unterlassen werden, da sie die Wundheilung verzögern
- Führen Sie einen gesunden Lebensstil und achten Sie auf Anzeichen verzögerter Heilung oder Infektionen
- Versäumen Sie keine Nachuntersuchungen bei Ihrem Chirurgen

👨⚕️ Mögliche Risiken und Komplikationen
Obwohl die Fox-Eye-Operation im Allgemeinen als sicher gilt, gibt es einige potenzielle Risiken und Komplikationen, auf die man achten sollte:
- Anhaltende Schwellung, Blutergüsse und Beschwerden nach 2 Wochen
- Deutliche Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schmerz oder Eiterausfluss an der Schnittstelle
- Blutansammlung unter der Haut (Hämatom)
- Flüssigkeitsansammlung unter der Haut (Serom)
- Narbenbildung oder Keloidbildung
- Unaufgelöste Asymmetrie
- Auswärtsdrehung des Augenlids (Ektropium)
- Einwärtsdrehung des Augenlids (Entropium)
- Verzögerte Wundheilung
- Nahtirritationen
- Veränderungen des Sehvermögens (selten)
📍 Die meisten dieser Risiken lassen sich vermeiden, wenn der operierende Chirurg erfahren und zertifiziert ist. Eine gute gesundheitliche Verfassung, ein aktiver Lebensstil, stabiles Körpergewicht und keine bestehenden Gesundheitsprobleme tragen ebenfalls dazu bei, postoperative Komplikationen zu minimieren.

💉 Nicht-chirurgische Alternativen
Viele Menschen fragen sich vor einer Kanthoplastik, wie lange eine Fox-Eye-Operation anhält. Die Ergebnisse dieser Operation sind in der Regel dauerhaft. Damit die Fox-Eye-Operation erfolgreich ist, sind jedoch eine gute Vor- und Nachsorge entscheidend.
Wer sich nicht sicher ist, ob er sich einer Operation unterziehen möchte, kann auf nicht-chirurgische Alternativen zurückgreifen, darunter:
Botox-Brauenlifting
Ein nicht-chirurgisches Augenlifting ist durch Botox-Injektionen möglich. Dieses Verfahren wird manchmal auch als chemisches Brauenlifting bezeichnet. Dabei wird Botulinumtoxin Typ A gezielt in bestimmte Muskeln rund um das Auge injiziert. Botox blockiert die Nervensignale zu den Muskeln, verhindert Muskelkontraktionen und bewirkt dadurch eine leichte Hebung der Augen und Augenbrauen. Während die Ergebnisse eines traditionellen chirurgischen Lifts dauerhaft sind, ist ein Botox-Brauenlifting vorübergehend und hält etwa 3–4 Monate an.
Fadenlifting
Im Gegensatz zur klassischen Kanthoplastik ist das Fadenlifting ein minimal-invasives Verfahren, bei dem resorbierbare Fäden verwendet werden, um einen Hebeeffekt zu erzeugen.
Ein Fadenlifting im Augenbereich ist eine effektive Methode, um eine angehobene Ästhetik zu erreichen, ohne dass eine Vollnarkose, eine lange Erholungsphase oder sichtbare Schnitte erforderlich sind. Allerdings sind die Ergebnisse eines Fadenliftings dezenter und weniger dauerhaft als bei einer Kanthoplastik.
✨ Kann man die Fox Eye Operation rückgängig machen?
Die einfache Antwort lautet: Eine chirurgisch durchgeführte Fox-Eye-Operation – sei es durch Kanthoplastik, Kanthopexie oder Temporallift – ist nur teilweise reversibel.
Sobald Muskeln, Sehnen, Haut oder anderes Gewebe chirurgisch verändert wurden, ist es nahezu unmöglich, den präoperativen Zustand vollständig wiederherzustellen. Dies gilt auch für die Fox-Eye-Operation.
Leichte Korrekturen können jedoch durch das Absenken des äußeren Kanthus oder der Augenbraue, Fetttransplantationen, Filler oder Laserbehandlungen erreicht werden.
Je nach Art des chirurgischen Eingriffs variieren die Kosten der Fox-Eye-Operation zwischen verschiedenen Krankenhäusern und Kliniken.
Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung mit unseren Chirurgen!
