/

Juni 30, 2025

Hängende Wangen straffen: Chirurgische Lösungen der Estherian Clinic

Mit zunehmendem Alter und abnehmender Elastizität der Haut verliert sie an Festigkeit. Dadurch entwickelt sich erschlaffte Haut um den Mund und die sogenannten “Jowls” (Hängebäckchen) werden sichtbar. Diese können das Gesicht deutlich älter wirken lassen, da sich lockere Haut unter dem Kiefer bildet. Gleichzeitig verliert die Kinnlinie ihre Definition, was den unteren Gesichtsbereich schwerer und weniger konturiert erscheinen lässt. Es gibt jedoch einige wirksame chirurgische Lösungen, die gegen dieses Problem helfen können. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie hängende Wangen mit chirurgischen Methoden der Estherian Clinic behandelt werden können.

👵 Ursachen für hängende Wangen verstehen

Kollagen ist entscheidend, um unser Bindegewebe zusammenzuhalten. Mit zunehmendem Alter nehmen Kollagen und Elastin in der Haut ab, was dazu führt, dass auch die Haut an Kiefer und Wangen an Volumen und Spannkraft verliert.
Zusätzlich zum Verlust dieser Proteine trägt auch die Schwerkraft zur Erschlaffung der Haut im Mund- und Kieferbereich bei. Während in jungen Jahren das Fett im Gesicht gleichmäßig verteilt ist und für Volumen sorgt, sinkt mit der Zeit das Fett aus den Wangenpartien nach unten ab. Das Gesicht wirkt hohl, und die Haut sowie das Fett ziehen nach unten, wodurch die Wangen absacken.

⭐️ Plötzlicher und drastischer Gewichtsverlust kann das Gesichtsfett reduzieren und die Haut nach unten ziehen, was das Erscheinungsbild von Hängebäckchen verstärkt.

💉 Chirurgische Optionen zur Behandlung von hängenden Wangen

Die Estherian Clinic bietet verschiedene chirurgische Lösungen zur Behandlung von Jowls an. Nicht-invasive Verfahren (wie Botox gegen Hängebäckchen) sind bei milden bis moderaten Fällen wirksam. Chirurgische Optionen hingegen zielen auf starke Erschlaffung ab und bieten langfristige Ergebnisse. Hier sind einige der chirurgischen Möglichkeiten:

Gesichts- und Hals- und Augenbrauenlifting (Deep Plane) Nach 2 Monaten
Gesichts- und Hals- und Augenbrauenlifting (Deep Plane) Nach 2 Monaten

Facelift (Rhytidektomie)

Ein Facelift – auch als Rhytidektomie bezeichnet – ist ein Verfahren, bei dem die Haut gestrafft und nach oben gezogen wird, um Falten und Erschlaffung zu beseitigen. Besonders wirksam ist diese Methode im unteren Gesichtsbereich, um den Bereich um Mund und Kiefer zu glätten.

📌 Die langfristige Heilung nach einem Facelift dauert 4 bis 6 Wochen. Die erste Erholungsphase beträgt etwa 2 Wochen, danach können die Patient:innen in ihren Alltag zurückkehren.

Halsstraffung (Platysmaplastik)

Die Halsstraffung oder Platysmaplastik ist ein kosmetischer Eingriff zur Entfernung von überschüssiger, erschlaffter Haut im Halsbereich. Diese Methode wird meist bei stark altersbedingten Hauterschlaffungen angewandt.
Mit zunehmendem Alter können sich Hängebäckchen bis in den Halsbereich ausbreiten, was zu einem Doppelkinn oder – in schweren Fällen – einem „Truthahnhals“ führen kann.
Bei der Halsstraffung wird der Platysma-Muskel, der sich vom Schlüsselbein bis zum unteren Gesicht zieht, angehoben und gestrafft, um einen definierteren Halsbereich zu erzielen.

📌 In Kombination mit einem Facelift kann eine Halsstraffung ein insgesamt harmonischeres Gesichtsprofil schaffen, indem Gesicht und Hals gleichzeitig gestrafft werden.

Mini-Facelift

Ein Mini-Facelift ist im Vergleich zum klassischen Facelift weniger invasiv, da die Schnitte kleiner ausfallen. Es konzentriert sich ausschließlich auf den unteren Gesichtsbereich und die Wangen, um Erschlaffung zu reduzieren. Diese OP ist ideal für Patient:innen, bei denen die Erschlaffung noch nicht weit fortgeschritten ist, und überzeugt mit einer schnellen Heilungszeit von etwa 2 bis 4 Wochen.

Kinnfettabsaugung (vorher und nachher) nach 3 Monaten
Kinnfettabsaugung (vorher und nachher) nach 3 Monaten

Kinnimplantate

Ein schwaches oder zurückliegendes Kinn kann die Gesichtskontur verschwimmen lassen und die Erscheinung von Hängebäckchen begünstigen. Kinnimplantate sorgen nicht nur für mehr Definition, sondern betonen auch die Kieferlinie. Sie straffen und glätten den Kinnbereich bis zur Kinnlinie, was die knöchernen Gesichtszüge deutlich hervorhebt.
Die Schnitte erfolgen entweder im Inneren des Mundes oder unter dem Kinn. Größe und Form des Implantats werden individuell an die Bedürfnisse der Patient:innen angepasst.

📌 Die Halsstraffung wird häufig mit anderen Eingriffen wie Fettabsaugung am Hals oder einem Facelift kombiniert.

Estherian Clinics Ansatz bei der Behandlung von Hängebäckchen

Das chirurgische Team der Estherian Clinic erstellt für jede:n Patient:in einen individuellen Behandlungsplan. Grundlage ist eine personalisierte chirurgische Beurteilung. Unsere Chirurg:innen sind hochqualifiziert in der Kombination mehrerer Eingriffe und verfügen über modernste Technologie, um das Risiko von Komplikationen drastisch zu senken.

Gesichts- und Halsstraffung nach 1 Woche
Gesichts- und Halsstraffung nach 1 Woche

✂️ Was Sie vor, während und nach der Operation erwartet

Um die Frage zu beantworten, „Wie lassen sich hängende Wangen behandeln?“, muss man den gesamten Umfang und die Anforderungen verstehen. Der Ablauf lässt sich in drei Phasen unterteilen:

Präoperative Phase

  • Erstberatung mit ausführlicher Anamnese und Untersuchung
  • Blutuntersuchungen, Scans und weitere Diagnostik
  • Diese Untersuchung bestimmt, ob der/die Patient:in für den Eingriff geeignet ist
  • Idealer Zeitpunkt, um alle Fragen mit dem/der Chirurg:in zu besprechen

Intraoperative Phase

  • Nüchternheit 6–8 Stunden vor der Operation
  • Absetzen von blutverdünnenden Medikamenten (z. B. NSAR) 1–2 Wochen im Voraus
  • Eingriff unter Lokalanästhesie oder in Kombination mit Sedierung
  • In seltenen Fällen ist Vollnarkose nötig
  • Operationsdauer: 1,5 bis 3 Stunden
  • Bei Lokalanästhesie ist kein stationärer Aufenthalt erforderlich

Postoperative Phase (Heilungsverlauf)

  • Erste Erholungsphase: 10–14 Tage, Schwellungen gehen größtenteils zurück
  • Komplettes Ergebnis sichtbar nach 3 bis 6 Monaten

Langfristige Nachsorge

Auch wenn die Ergebnisse der Operation dauerhaft und stabil sind, müssen bestimmte Nachsorgeprotokolle eingehalten werden:

  • Aktiver Lebensstil
  • Stabiles Körpergewicht
  • Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum

😟 Wer ist für eine Gidoplastik geeignet?

Die Gidoplastik, auch bekannt als unteres Facelift, ist ein transformierender ästhetischer Eingriff mit bestimmten Kriterien in Bezug auf Anatomie, Gesundheit und medizinische Vorgeschichte. Geeignet sind Personen mit:

  • Hauterschlaffung im unteren Gesichtsbereich und verlorener Definition
  • Ausreichender Hautelastizität
  • Nichtraucher:innen
  • Keine sekundären Erkrankungen
  • Stabilem Gewicht
  • Keine aktiven Infektionen oder Entzündungen im Kopf-Hals-Bereich
  • Bereitschaft, postoperative Pflegevorgaben zu befolgen
  • Realistischen Erwartungen an den Eingriff

📌 Diese Kriterien stellen sicher, dass Patient:innen für die Operation geeignet sind und ein positives Ergebnis erzielen können. Es ist wichtig, den Eingriff, seine vollständige Reichweite und alle Voraussetzungen im Vorfeld ausführlich mit dem/der Plastischen Chirurg:in zu besprechen. So lässt sich das Risiko von Komplikationen verringern und die Zufriedenheit mit dem Ergebnis deutlich steigern.

YouTube Thumbnail

🏥 Kontaktieren Sie die Estherian Clinic für eine maßgeschneiderte Behandlung

Die Estherian Clinic verfügt über einige derführende Chirurgen in der Türkei! Wenn Sie mit unseren Experten sprechen und mehr über diese chirurgischen Eingriffe erfahren möchten,Lassen Sie sich noch heute beraten. 📱