Wenn Sie eine schlaffe oder schwere Augenbrauenpartie haben, ist das Botox-Brauenlifting das ideale Verfahren für Sie. Es kann die Augenbrauen anheben und das Gesicht deutlich jünger erscheinen lassen. Diese Behandlung dauert nur wenige Minuten und erfordert keine Ausfallzeit. Außerdem ist sie schmerzfrei und verursacht lediglich ein leichtes Unbehagen. Innerhalb weniger Minuten kann der Schönheitschirurg mit dieser Behandlung das Absinken und die Asymmetrie der Augenbrauen korrigieren. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Botox-Brauenlifting liegt jedoch in der präzisen Injektion. Bleiben Sie bei uns, während wir alles darüber besprechen, wo Botox für ein Brauenlifting injiziert werden sollte.

✨ Wie ein Botox-Brauenlifting funktioniert
Bei diesem Verfahren wird Botox oder Botulinumtoxin verwendet, um Nervensignale an die Muskeln zu blockieren, wodurch sich die Muskeln vorübergehend entspannen. Das Injizieren von Botox hilft, feine Linien zu reduzieren und gleichzeitig die Augenbrauen anzuheben. Darüber hinaus wird Botox in die Muskeln zwischen den Augenbrauen injiziert, sodass die Stirnmuskeln diese Muskeln anheben und die Augenbrauen höher erscheinen lassen. Außerdem wird Botox manchmal am Ende der Augenbrauen injiziert. Sobald sich diese Muskeln entspannen, heben die Stirnmuskeln sie ebenfalls an. Darüber hinaus helfen die Botox-Injektionen auch bei Glabellafalten. Das sind die Zornesfalten, die wir zwischen unseren Augenbrauen entwickeln.
📌 Im Gegensatz zum traditionellen chirurgischen Brauenlifting beinhaltet das Botox-Brauenlifting keinen Schnitt.
💉 Wo Botox für ein Brauenlifting injiziert wird
Präzises Injizieren ist der Schlüssel, um ein natürliches Brauenlifting zu erzielen. Dies sorgt auch dafür, dass die Ergebnisse ausgewogen wirken, da ungleichmäßige Injektionen zu asymmetrischen Augenbrauen führen können. Die Injektionsstellen für das Botox-Brauenlifting umfassen den Musculus Corrugator Supercilii und den Musculus Orbicularis Oculi, da diese Muskeln die Brauen nach unten ziehen. Der Musculus Corrugator Supercilii verläuft um den Rand der Augenhöhle und erstreckt sich vom Zentrum bis zur inneren Braue. Dieser Muskel bewirkt, dass die Brauen nach unten sinken. Der Musculus Orbicularis Oculi hingegen umgibt das Auge und lässt die Brauen ebenfalls absinken. Besonders der äußere Teil der Braue wird dadurch nach unten gezogen.
Auch die Frontalismuskeln werden gezielt behandelt, da ihr Ausgangspunkt in der Nähe der Augenbrauen liegt und sich über die Stirn erstreckt. Eine Injektion hier sorgt für ein Anheben der Brauen. Eine Überbehandlung sollte jedoch vermieden werden, da sie die Stirn eingefroren aussehen lassen kann. Zudem umfassen die Botox-Injektionspunkte bei Schlupflidern den Bereich zwischen den Augenbrauen sowie den äußeren Rand der Augenbrauen.
Beim Injizieren sollte beachtet werden, dass Männer mehr Botox benötigen als Frauen. Der Grund dafür ist, dass sie in der Augenbrauen- und Stirnregion deutlich mehr Muskelmasse haben. Daher benötigt ein männlicher Patient mehr Botox, um die richtige Entspannung der Muskeln zu erreichen und seine ästhetischen Ziele zu verwirklichen.
⚕️ Häufige Fehler, die während des Botox-Brauenliftings vermieden werden sollten
Ein hochwertiges Botox-Brauenlifting kann etwas teurer sein, garantiert Ihnen jedoch zufriedenstellende Ergebnisse. Die Risiken, einen billigen Injektor zu wählen, überwiegen die Vorteile deutlich. Billige Injektoren haben möglicherweise nicht die Erfahrung, um sicherzustellen, dass das Botox nicht falsch platziert wird. Außerdem können sie gefälschte oder verdünnte Produkte verwenden.
Schauen wir uns einige Fehler an, die während des Botox-Brauenliftings vermieden werden müssen:
Zu viel Botox in der Stirn
Einige Injektoren injizieren viel zu viel Botox in die Stirn. Eine überbehandelte Stirn kann sich schwerer anfühlen und sogar dazu führen, dass die Augenbrauen absinken. Wenn dies passiert, bleibt nur die Lösung, abzuwarten, bis das Botox nachlässt.
Die „Spock“-Augenbrauen
Wenn die Botox-Injektionen falsch platziert sind und die äußeren Augenbrauen zu stark angehoben werden, kann dies zu „Spock-Brauen“ führen. Werden die Brauen zu stark angehoben, können sich Linien über den äußeren Brauen bilden.
📌 Wenn Sie sich fragen: “Wie vermeidet man Spock-Brauen mit Botox?”, lautet die Antwort: Gehen Sie zu einem erfahrenen Injektor, der genau weiß, wo injiziert werden muss, um ausgewogene und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Ptosis (Lidhängung)
Auch wenn dies sehr selten vorkommt, können unzureichend geschulte Injektoren Botox in die Muskeln injizieren, die die Augenlider anheben. Dadurch können die Lidmuskeln gelähmt werden und ein Herabhängen (Ptosis) verursachen.
Zu viele Injektionen
Es ist möglich, dass unzureichend geschulte Injektoren ihren Patienten zu viel Botox injizieren. Das ultimative Ziel ist es, natürliche und unauffällige Ergebnisse zu erzielen, die angehobene Augenbrauen und eine glattere Haut beinhalten. Zu viele Injektionen können ein eingefrorenes Gesicht verursachen.
Unzufriedenstellende Ergebnisse
Es ist entscheidend, dass Ihr Botox von einem Facharzt mit Board-Zertifizierung durchgeführt wird, da ein unerfahrener Injektor das Botox in die falschen Bereiche injizieren könnte. Zudem könnten sie ein verdünntes Produkt verwenden. All dies kann dazu führen, dass Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erhalten.
💉 Wie sehen die Ergebnisse eines Botox-Brauenliftings aus?
Das Botox-Brauenlifting benötigt nur etwa 5 bis 7 Tage, um Ergebnisse zu zeigen. Die Ergebnisse sorgen für ein Anheben der Augenbrauen um 2–4 Millimeter. Dadurch wirken die Augen offener und das Gesicht insgesamt deutlich energiegeladener und erfrischter. Darüber hinaus ist dieses Verfahren völlig narbenfrei, da es nicht-invasiv ist.
✨ So erhalten und verlängern Sie die Ergebnisse
Sie sollten für etwa 24 Stunden nach dem Eingriff alle schweren oder anstrengenden Aktivitäten vermeiden. Dies verhindert, dass sich das Botox verschiebt. Um Ihre Ergebnisse zu verlängern, reiben Sie den Augenbrauenbereich nach der Behandlung nicht. Zudem können Sie eine Kaltkompresse verwenden, um eventuelle Schwellungen nach dem Eingriff zu lindern.
Meiden Sie Dampfbäder oder Saunen, um sich keiner extremen Hitze auszusetzen.
Sind Sie bereit, Ihr Aussehen zu revitalisieren? Die Schönheitschirurgen der Estherian Clinic sind die Besten im Bereich der Gesichtsästhetik und sorgen dafür, dass Sie außergewöhnliche Ergebnisse erzielen. Warten Sie also nicht länger und buchen Sie Ihre Beratung bei den Expert:innen der Estherian Clinic!