Gynäkomastie ist eine Erkrankung, bei der Männer mehr Brustgewebe als üblich haben, was zu vergrößerten Brüsten führt. Zudem kann diese Erkrankung einseitig oder beidseitig auftreten und die Brüste asymmetrisch erscheinen lassen. Hormonelle Veränderungen können bei Männern und Jungen zu dieser Erkrankung führen. Betroffene verspüren oft Schmerzen in der Brust und schämen sich für ihr Erscheinungsbild. Während pubertätsbedingte Gynäkomastie oft von selbst verschwindet, kann sie bei Persistenz Depressionen auslösen und das Leben negativ beeinflussen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie vermehrtes fettiges Brustgewebe oder Gynäkomastie durch eine OP behandelt werden kann und wie der Heilungsprozess verläuft.
🔪 Was passiert während der Gynäkomastie-OP?
Ein Testosteronmangel im Vergleich zu Östrogen kann Gynäkomastie verursachen. Da Östrogen weibliche Merkmale wie Brustwachstum steuert, führt ein Überschuss zu vermehrtem fettigem Brustgewebe. Alkoholkonsum, Drogen oder bestimmte Medikamente können hormonelle Ungleichgewichte auslösen, die Gynäkomastie begünstigen.
Hormonell bedingte Gynäkomastie wird meist medikamentös behandelt. In fortgeschrittenen Fällen ist jedoch eine Operation nötig.
Angewendete chirurgische Techniken
📌 Unabhängig von der Technik wird der Patient vor dem Eingriff unter Narkose gesetzt.
Liposuktion
Bei durch Fett verursachter Gynäkomastie wählt der Chirurg die Fettabsaugung. Kleine Schnitte werden gesetzt, eine Kanüle eingeführt und das Fett durch Vakuum abgesaugt.
Exzision
Diese Technik entfernt überschüssiges Drüsengewebe oder Haut. Die Schnittführung hängt vom Verfahren ab. Die Exzision kann die Areola verkleinern oder neu positionieren.
Kombinierte Methode
Je nach Bedarf kombiniert der Chirurg Liposuktion und Exzision für optimale Konturen.
🚹 Ablauf der Gynäkomastie-OP
Die Männerbrustverkleinerung beginnt mit einer Beratung, bei der der Chirurg die Krankengeschichte prüft und Erwartungen bespricht.
⭐️ Während der OP erfolgt eine Narkose, Schnitte werden im Achsel- oder Brustwarzenbereich gesetzt. Überschüssiges Fett oder Drüsengewebe wird entfernt, die Schnitte werden vernäht.
🏥 Zeitplan der Erholung nach Gynäkomastie-OP
Erste 48 Stunden
Schmerzen und Druckempfindlichkeit sind normal. Der Arzt verschreibt Schmerzmittel. Schwellungen halten 2-3 Tage an. Ein Kompressionshemd reduziert Schwellungen und fördert die Durchblutung – kurze Spaziergänge werden empfohlen.
Woche 1-2
Schwellungen und Beschwerden klingen deutlich ab. Leichte Aktivitäten sind erlaubt, anstrengende Tätigkeiten oder Bücken sollten vermieden werden.
Nach einer Woche werden Fäden gezogen und die Wunde kontrolliert.
Ab Woche 2 kann der Patient zum Alltag zurückkehren, sollte aber Belastungen der Brustmuskulatur vermeiden.
Woche 3-4
Die Schwellung geht deutlich zurück, Kompressionswäsche wird meist nicht mehr benötigt.
Woche 6
Nach 6 Wochen ist die Erholung in der Türkei abgeschlossen. Leichte Schwellungen können bleiben, verschwinden aber bald. Die Brust wirkt flacher und männlicher.
6 Monate – 1 Jahr
Die Narben verblassen, das Endergebnis wird sichtbar.
💊 Wichtige Tipps für die Nachsorge
- Tragen Sie wochenlang ein Kompressionshemd gegen Schwellungen und zur Unterstützung.
- Der Arzt verschreibt Schmerzmittel und Antibiotika.
- Ruhe ist essenziell für die Regeneration.
- Vermeiden Sie schweres Heben, beschränken Sie sich auf Spaziergänge.
- Halten Sie die Wunde sauber und trocken.
- Verzichten Sie auf Rauchen und Alkohol vor und nach der OP.
- Trinken Sie viel und ernähren Sie sich gesund – vermeiden Sie fettige/salzige Speisen.
- Der Arzt zeigt Brustmassagen nach 3 Wochen für optimale Ergebnisse.
📌 Bei Infektionszeichen sofort den Arzt kontaktieren.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes für optimale Ergebnisse. Die erfahrenen Chirurgen der Estherian Clinic beraten Sie gern – buchen Sie ein Beratungsgespräch über unser Kontaktformular.